Fachoberschule
Bildungsgang der zweijährigen Fachoberschule
Ziel der Fachoberschule:
-
Erweiterung / Vertiefung der Allgemeinbildung von Schülerinnen und Schülern,
-
Vermittlung erforderlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Arbeitstechniken, mit dem Ziel die Studierfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu entfalten,
-
Erlangung der Hochschulreife und damit Berechtigung zum Studium an Fachhochschulen zu studieren.
Voraussetzung:
-
Fachoberschulreife (mittlerer Schulabschluss) oder gleichwertiger Abschluss bzw. Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
-
Zusage einer Praxisstelle der entsprechenden Fachrichtung
Das OSZ bietet folgende zwei Fachrichtungen:
-
Wirtschaft und Verwaltung
-
Gesundheit und Soziales
Unterrichtsfächer der Fachrichtungen:
Wirtschaft und Verwaltung |
Gesundheit und Soziales |
Deutsch |
Deutsch |
Politische Bildung |
Politische Bildung |
Englisch |
Englisch |
Mathematik |
Mathematik |
Biologie |
Biologie |
Sport |
Sport |
Wirtschaftswissenschaft |
Pädagogik |
Rechnungswesen |
Psychologie |
Recht |
Betriebswirtschaft / Recht |
Organisation:
Im ersten Jahr wird der Unterricht am Oberstufenzentrum erteilt und es findet eine fachpraktische Ausbildung in einem Betrieb, einer Behörde oder in einer anderen gleichwertigen Einrichtung (z.B. Jugend- oder Pflegeeinrichtung, Kindertagesstätte oder Krankenhaus) statt.
Im zweiten Jahr erfolgt der Unterricht in den allgemeinbildenden und fachrichtungsbezogenen Fächern ausschließlich am Oberstufenzentrum und schließt mit der Fachhochschulreifeprüfung ab. Sie besteht aus schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und einem fachrichtungsbezogenen Fach sowie aus einer mündlichen Prüfung in Englisch.
Anmeldung /Bewerbung / Auswahlverfahren
-
schriftliche Bewerbung an das OSZ „Alfred Flakowski“, Abteilung 2 - FOS, Caasmannstr. 11, 14770 Brandenburg an der Havel
-
Ansprechpartner: Abteilungsleiter der Abteilung II, Tel 03381 – 320942 oder 320930
-
Bewerbungsunterlagen mit:
- Formblatt "Anmeldung zum Besuch der Fachoberschule"
-
Anschreiben
-
Lebenslauf und Foto
-
letztes aktuelles Zeugnis und Nachweis zum Arbeits- und Sozialverhalten (Halbjahreszeugnis 10.Klasse)
-
spätere Anmeldungen sind bis zum Schuljahresbeginn möglich, können aber nur im Rahmen noch vorhandener Kapazitäten berücksichtigt werden
-
Auswahlverfahren (bis Ende Juli 2023) nach Eingang der Abschlusszeugnisse
Hinweis auf FOS-Verordnung (FOSFHRV)
-
wichtige Materialien sind auf der Seite Formulare: Fachoberschule oder auf der Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) abrufbar
Vorschriften /Publikationen:
- Verordnung über die Bildungsgänge der Fachoberschule und den Erwerb der Fachhochschulreife in beruflichen Bildungsgängen (FOSFHRV) vom 16. September 2020
Kontakt
Oberstufenzentrum
„Alfred Flakowski“
Caasmannstraße 11
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: 03381/ 32 09 30
Fax: 03381/ 32 09 35 1
E-Mail: