August 2010
|
|
September 2010
|

|
Oktober 2010
|
- Zum 12. Berufemarkt am 2. Oktober stellten Lehrerinnen und Lehrer unseres OSZ im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) und im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in der Friedrich-Franz die verschiedenen Ausbildungsberufe und Bildungsgänge vor.

- Am 27.10. war die Klasse 08 JFA zu Besuch beim Justizminister des Landes Brandenburg. Der Justizminister des Landes Brandenburg, Herrn Dr. Schöneburg, erläuterte seine Aufgaben und Ziele innerhalb seines Amtes und gab Informationen über die Europapolitik und das europäische Strafrecht.

|
November 2010
|
- Eine kleine Lehrerauswahl erkämpfte mit eher starker Leistung am 13. November in Meißen einen 3. Platz beim Hallen-Fußballturnier. Insgesamt 7 Mannschaften begeisterten mit spielerischen Fähigkeiten in kurzweiligen und zum Teil auch hart umkämpften Ansetzungen.

|
Dezember 2010
|
-
Am Mittwoch, dem 8. Dezember schwang Spitzenkoch Michael Hummel im OSZ „Alfred Flakowski“ zusammen mit einer Klasse angehender Köche den Kochlöffel. Gemeinsam mit der Mitinitiatorin Doris Altenkirch, wurde bereits zum zweiten Mal ein weihnachtliches Benefiz-Essen für ca. 80 hilfebedürftige Menschen durchgeführt.
-
Am 22.12.2010 wurde zum elften mal unser mathematisch- naturwissenschaftlicher Triathlon gestartet. Mathematisch- logische Knobeleien, Zahlenrätsel sowie Problemstellungen und Wissenstests zu biologischen und physikalischen Sachverhalten galt es zu bewältigen. Für jede Disziplin war ein Zeitlimit von 30 Minuten gesetzt, die Reihenfolge wurde ausgelost.
|
Januar 2011
|
-
Vom 13. Januar bis zum 21. Januar 2011 nahmen 11 Schüler verschiedener Jahrgangsstufen unserer gymnasialen Oberstufe und der Fachoberschule an der 7. Fahrt zum Wintersport, dieses Mal wieder nach St. Johann im Ahrntal in Südtirol, teil.
|
Februar 2011
|
|
März 2011
|

|
April 2011
|
-
Flakowski Language Contest am 14. April. Zum 4. Mal organisierten die Kolleginnen der Fachkonferenz Sprachen den Flakowski Language Contest, bei dem Teams von jeweils 3 Schülern oder Schülerinnen ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen konnten. Sie mussten nicht nur Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen beantworten können; dies musste auch noch in der jeweils geforderten Sprache, also Englisch, Französisch oder Russisch geschehen. Gewonnen haben Adrian, Riechers, Daniel Hasse und Jonas Kläre aus der 13. Klasse vor Therese Goede, Kathleen Hafner und Dennis Steinicke aus Klasse 11, die damit zeigten, dass auch die „Jungen“ mithalten können. Dritte wurden Thomas Schoßau, Erik Brzoska und Wladimir Tschernow aus der Jahrgangsstufe 12.
|
Mai 2011
|
-
Schülerinnen und Schüler unserer Schule beteiligten sich im Rahmen eines Projekttages am "Europäischen Jahr der Freiwilligkeit". Dazu wurden Vorträge zur ehrenamtlichen Tätigkeit angeboten, aber auch Informationen von Mitarbeitern verschiedener Freiwilligendienste zur Durchführung eines freiwilligen sozialen Jahres gegeben. Der Europatag wird von der Europäischen Kommission ausgerufen und fand bei uns am 13.05.2011 statt.

-
Vom 18. Mai bis 27. Mai 2011 fand ein Schüleraustausch mit Schülern und Schülerinnen der Schule BARNUM aus Roeselare / Belgien statt. 15 Jugendliche waren bei uns und unseren Schülern zu Gast. Ein vielfältiges Programm u.a. mit Theater-Workshop, Fahrradtour durch Potsdam, einer zweitägigen Paddeltour und natürlich einem Besuch in Berlin wurden organisiert. Der Austausch fand im Rahmen eines Comeniusprojektes statt. Der Gegenbesuch in Roeselare ist für September 2011 geplant.

|
Juni 2011
|

-
Wie Real Madrid - erst Sieg, dann geht Pokal kaputt! „Team Fidomski“ siegt bei OSZ Fußballmeisterschaft 2011
Das diesjährige Fußballturnier unseres OSZ „Alfred Flakowski“ bot alles was ein Fußballfan sehen möchte – spannende Spiele,viele Tore, gelungene Kombinationen, souveräne Schiedsrichterleistungen und ein 7m Schießen, das über den Turniersieg entscheiden musste.
-
Abiturientenpreis der Stadt Brandenburg 2011
Traditionsgemäß verlieh die Fachhochschule Brandenburg am vergangenen Dienstag die Abiturientenpreise an die besten Abiturienten der Stadt in den einzelnen Leistungskursen und an den besten Abiturienten der Stadt Brandenburg überhaupt. Zu unserer Freude konnte in diesem Jahr mit Sarah Weigel zum ersten Mal eine Schülerin des OSZ „Alfred Flakowski“ diesen begehrten Preis im Fach Mathematik in Empfang nehmen.

- Studium lohnt - Initiative der Brandenburger Hochschulen. Zu Gast waren Studierende der Fachhochschulen Potsdam und Brandenburg, die von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Studium berichteten und auf die unterschiedlichsten Fragen der Schüler eingingen, wie z.B. Finanzierung, Studienablauf, Studiengänge, Anmeldeverfahren etc.


|